Erzieher
von Lisa Jares
Erzieher bzw. Erzieherin ist in Deutschland ein staatlich anerkannter Beruf.
ErzieherInnen betreuen, bilden und erziehen Kinder und Jugendliche. Sie arbeiten überwiegend in Kinderbetreuungseinrichtungen, so z.B. in kommunalen, kirchlichen oder freien Kindertageseinrichtungen, Kinderkrippen, Schul- und Betriebseinrichtungen, Offenen Ganztagsschulen sowie Horten oder Heimen für Kinder- und Jugendliche. Weitere Tätigkeitsfelder sind Erziehungs- oder Jugendwohnheime, Jugendzentren, Familien- oder Suchtberatungsstellen, Tagesstätten, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, ambulante soziale Dienste, Kinderkliniken, Grund- und Förderschulen, Internate, Jugendorganisationen und Interessenvertretungen oder Erholungs- und Ferienheime.
Die Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin ist in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Umfassende Informationen zu den jeweiligen Zulassungs- und Ausbildungsmöglichkeiten finden Sie in dem Beitrag „Wie werde ich ErzieherIn?“ auf ErzieherIn.de.
Seit dem Jahr 2004 gibt es zudem die Möglichkeit für eine berufliche Tätigkeit in der Kita zu studieren. Die Studiengänge schließen mit der Berufsbezeichnung Kindheitspädagogin/ Kindheitspädagoge ab. Im Rahmen des Studiums wird sich zumeist auf die Altersklasse von null bis 13 Jahren fokussiert. Ein Studium ermöglicht Absolventen Aufstiegschancen im Feld der Pädagogik der frühen Kindheit.
Auf vielfältige Fragen zur Aus- und Weiterbildung im Feld der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung finden Sie auf ErzieherIn.de Antwort. Darüber hinaus bieten Ihnen die Rezensionen von socialnet einen Überblick über die aktuelle Fachliteratur im Feld der Frühpädagogik.
Eine Jobbörse für Erzieherinnen und Erzieher mit aktuellen Stellenangeboten finden sie ebenfalls bei socialnet.
Buchempfehlung
Claudia Nürnberg, Maria Schmidt: Der Erzieherinnenberuf auf dem Weg zur Profession. Eine Rekonstruktion des beruflichen Selbstverständnisses im Kontext von Biographie und Gesellschaft. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2018. 727 Seiten. ISBN 978-3-8474-2057-6. D: 86,00 EUR, A: 88,50 EUR. Reihe: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. |
![]() |
Aktuelle Stellen aus dem socialnet Stellenmarkt
25.01.2021 | Einrichtungsleiter (w/m/d) im Katholischen Kindergarten St. Theresia, Stuttgart Katholische Stadtdekanat Stuttgart |
25.01.2021 | Erzieher (m/w/d) oder sonstige Fachkräfte nach § 7 KitaG (m/w/d), Korntal-Münchingen Stadt Korntal-Münchingen |
25.01.2021 | Erzieher (w/m/d), Rehburg-Loccum AUF DER BULT Die Güldene Sonne |
25.01.2021 | Sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) als Pädagogische Leitung einer Kita, Bonn Kids e.V. |
22.01.2021 | Einrichtungsleitung (w/m/d) für Kita, Pforzheim Stadt Pforzheim |
Weitere Anzeigen im socialnet Stellenmarkt.
Aktuelle Informationen aus allen Bereichen der sozialen Arbeit finden Sie auch auf unserem Nachrichtenportal Sozial.de.
Sozial.de ist das zentrale Nachrichtenportal für die Sozialwirtschaft. Im Mittelpunkt von Sozial.de stehen laufend aktualisierte Nachrichten aus dem Sozialbereich.